Hier einige Informationen über den Namensgeber des Platzes: Otto Wilhelm Theodor Werner, geboren 21.12.1846 in Angern als Sohn eines Pastors, gestorben 27.11.1914 in Magdeburg, studierte Rechtswissenschaft in Halle. Er war vom 7.11.1876 bis 7.02.1896 Bürgermeister und in der Zeit vom 8.02.1896 bis 31.03.1907 Oberbürgermeister in Stendal.
In seine Amtszeit fallen der Bau der Eisenbahnwerkstatt, das Elektrizitätswerk, das Wasserwerks und die Gründung des Altmärkischen Museums. 1914 benannte man nach ihm den Platz Ecke Nicolaistraße/Frommhagenstraße zum Wernerplatz. Auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung erfolgte 1954 die Umbenennung in Karl-Marx-Platz. Im Jahre 1990 erhielt der Platz seine alten Namen Wernerplatz wieder.
Ein Gemälde von Werner befindet sich im Lesesaal des Stadtarchivs.