Vor dem Hintergrund des Internationalen Protesttages der Menschen mit Behinderung am 5. Mai lädt die Altmärkische Bürgerstiftung in Kooperation mit dem Landkreis Stendal und dem Theater der Altmark zu einer Veranstaltung mit dem Comedian Martin Fromme unter dem Titel „Glückliches Händchen“ am 23. April 2023 um 16.00 Uhr in das TdA im ehemaligen Kaufhaus Uppstall ein.
Diese Veranstaltung wird von der „aktion mensch“ finanziert und kostet daher nur 5,00 Euro Eintritt.
Eintrittskarten sind über die Theaterkasse oder an der Tageskasse erhältlich.
Kategorie: Aktuelles
Projekt „Winckelmann Pfad“ in Stendal
Die nötigen Genehmigungen für den „Winckelmann-Pfad“ wurden erteilt – jetzt geht es an die Finanzierung. Zusätzlich zu den beantragten Fördergeldern ist ein Eigenanteil Voraussetzung. Hier benötigen wir Ihre Unterstützung! Lesen Sie hier mehr über das Projekt und helfen Sie uns, den Winckelmann-Pfad in Stendal Wirklichkeit werden zu lassen.
Wir freuen uns über jeden Spende und bedanken uns schon jetzt!
Preisverleihung IdeenStifter Wettbewerb 2019
Am 24. Oktober 2019 konnte die Altmärkische Bürgerstiftung die diesjährigen Preisträger/innen beim IdeenStifter Wettbewerb auszeichnen. Die Jury hatte am 26. September 2019 getagt und aus den 14 Anträgen die preiswürdigen ausgewählt.
Bürgerstiftung stiftet Stein in Tangermünder Stadtmauer
Am Samstag den 22.06. war es bei bestem Wetter soweit: Erik Weber, Vorsitzender des Gründungsvereins der Stadtstiftung Tangermünde, eröffnete gemeinsam mit Dr. Edith Kowalski, Geschäftsführerin der Eurpäischen Route der Backsteingotik e.V. und dem Oberbürgermeister der Stadt, Jürgen Pyrdok, den wieder aufgebauten Abschnitt der Stadtmauer in Tangermünde.
IDEENSTIFTER WETTBEWERB 2019
Werden Sie IdeenStifter 2019! Wir fördern Ihre guten Ideen für die Altmark!
DER WETTBEWERB
Start des IdeenStifterWettbewerbes 2019
Die Frist für die Einreichung von Projekten zum IdeenStifter Wettbewerb 2019 läuft ab sofort. Noch bis zum 30.08.19 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Projektidee bei uns einzureichen. Mehr zum Wettbewerb und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Kunstaktion „Korrekturfahnen“ im Landkreis Stendal
Vom 3. bis 16. Mai 2019 hat die Altmärkische Bürgerstiftung und das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit des Landkreises Stendal zwei Künstler*innen eingeladen.
Sylvia Winkler und Stephan Köperl aus Stuttgart werden für 2 Wochen mit ihren „Korrekturfahnen“ in einigen Städten im Landkreis Stendal unterwegs sein.
(Termine siehe Plakat und Flyer) Weiterlesen
Denken ohne Geländer
Auch 2019 fand im Theater der Altmark im Januar – anlässlich des Tages der Befreiung von Auschwitz – eine Woche des Erinnerns und Denkens ohne Geländer statt. Die Altmärkische Bürgerstiftung unterstützt diese Veranstaltung.
Ein Prinz im Straßennamen
Dass es sich nicht um Märchenprinzen handelt, die der Prinzenstraße in Stendal ihren Namen gaben, können Passanten nun auf einem Zusatzschild lesen. Namensgeber ist vielmehr Prinz Carl von Preußen (1801-1883), Mitglied des Preußischen Staatsrats sowie ab 1854 Generalfeldzeugmeister und Chef der preußischen Artillerie. Als Prinz Carl von Preußen 1837 die altmärkischen Landwehrbataillone inspizierte, begrüßte er auch die Stendaler Schützengilde und wurde deren Ehrenmitglied. Sein Name lebt in Karl- und Prinzenstraße weiter. Matthias Kirchbach hat das Schild für die Aktion „Bildung im Vorübergehen“ spendiert und diese Woche gemeinsam mit Ramona Burmester und Jürgen Lenski von der Altmärkischen Bürgerstiftung an der Ecke Blumenthalstraße angebracht.
nk/Foto: Gerd Draschowski
Neues Straßenzusatzschild in Tangermünde
Zusammenarbeit mit Gymnasium und Bürgerstiftung

Im Alter von 17 Jahren, zwei Tage vor seinem 18. Geburtstag, wurde der Tangermünder Ernst Drong erschossen. Er kämpfte gegen Faschismus. Seit 1948 gibt es in Tangermünde eine Straße, die an ihn erinnert. Seit Donnerstag informiert ein Zusatzschild über Ernst Drong.