Veranstaltung mit Martin Fromme zum Protesttag 5. Mai am 23.4.2023

"Glückliches Händchen" mit Martin FrommeVor dem Hintergrund des Internationalen Protesttages der Menschen mit Behinderung am 5. Mai lädt die Altmärkische Bürgerstiftung in Kooperation mit dem Landkreis Stendal und dem Theater der Altmark zu einer Veranstaltung mit dem Comedian Martin Fromme unter dem Titel „Glückliches Händchen“ am 23. April 2023 um 16.00 Uhr in das TdA im ehemaligen Kaufhaus Uppstall ein.
Diese Veranstaltung wird von der „aktion mensch“ finanziert und kostet daher nur 5,00 Euro Eintritt.
Eintrittskarten sind über die Theaterkasse oder an der Tageskasse erhältlich.

Weiterlesen

Projekt „Winckelmann Pfad“ in Stendal

Die nötigen Genehmigungen für den „Winckelmann-Pfad“ wurden erteilt – jetzt geht es an die Finanzierung. Zusätzlich zu den beantragten Fördergeldern ist ein Eigenanteil Voraussetzung. Hier benötigen wir Ihre Unterstützung! Lesen Sie hier mehr über das Projekt und helfen Sie uns, den Winckelmann-Pfad in Stendal Wirklichkeit werden zu lassen.

Wir freuen uns über jeden Spende und bedanken uns schon jetzt!

IDEENSTIFTER WETTBEWERB 2019

Werden Sie IdeenStifter 2019! Wir fördern Ihre guten Ideen für die Altmark!

DER WETTBEWERB

Die Altmärkische Bürgerstiftung Hansestadt Stendal schreibt mit Unterstützung der Kreissparkasse Stendal einen Ideenwettbewerb für gemeinwohlorientierte Projekte aus. Viele Menschen in der Altmark haben gute und förderungswürdige Ideen. Unsere Preise sollen die Vielfalt dieser Ideen sichtbar machen und fruchtbar werden lassen.
Wir fordern Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Organisationen und Initiativen auf, ihre kreativen
Ideen für die Altmark einzubringen. Entwickeln Sie eine Projektidee und nutzen Sie auch die
Möglichkeit mit Kooperationspartnern zu arbeiten.

Ein Prinz im Straßennamen

Dass es sich nicht um Märchenprinzen handelt, die der Prinzenstraße in Stendal ihren Namen gaben, können Passanten nun auf einem Zusatzschild lesen. Namensgeber ist vielmehr Prinz Carl von Preußen (1801-1883), Mitglied des Preußischen Staatsrats sowie ab 1854 Generalfeldzeugmeister und Chef der preußischen Artillerie. Als Prinz Carl von Preußen 1837 die altmärkischen Landwehrbataillone inspizierte, begrüßte er auch die Stendaler Schützengilde und wurde deren Ehrenmitglied. Sein Name lebt in Karl- und Prinzenstraße weiter. Matthias Kirchbach hat das Schild für die Aktion „Bildung im Vorübergehen“ spendiert und diese Woche gemeinsam mit Ramona Burmester und Jürgen Lenski von der Altmärkischen Bürgerstiftung an der Ecke Blumenthalstraße angebracht.
nk/Foto: Gerd Draschowski